Media:
English
Navigation:
English
Please enter your search term
Sign In
Queue
Favorites
Cloud TV
FreeAir.tv Channels
My Library
A-la-carte Subscriptions
History
My Account
My Devices
Earn Cash
Help
International TV
Films
Packages
Video
Audio
Radio
Kids
Schön, romantisch, tragisch: Die österreichische Kaiserin Elisabeth wurde schon zu Lebzeiten mystifiziert. Ihre seltenen öffentlichen Auftritte, ihre geheimnisvolle Aura, ihre Fluchten vom Wiener Hof machten Elisabeth zur idealen Projektionsfläche von Fantasien. Heute ist sie längst Kult- und Kunstfigur. Dabei zeigen neue Forschungen, dass die historische Wirklichkeit spannender ist als alle Klischees und Legenden. Kaiserin wider Willen, Opfer des Wiener Hofs, willensstarke Egoistin, Spitzensportlerin, besessene Poetin, Reisesüchtige, chronisch Kranke - die Geschichte von Kaiserin Elisabeth lässt sich von vielen Seiten betrachten. Der Film ist eine Zeitreise in die Lebenswelt der Kaiserin: Fünf Experten begeben sich in die Vergangenheit und helfen mit wissenschaftlichen Methoden, das Bild einer komplexen Persönlichkeit zu entwerfen. Ein Kriminalist, ein Psychotherapeut, eine Historikerin, ein Nachfahre der Kaiserin und
Elisabeth
German Kino Plus
Das Buch handelt von einem argentinischen Chemiker, Rafael Aranda, der in Wien von einer ihm anscheinend völlig unbekannten Buchhändlerin Valerie Steinfeld vergiftet worden war. Sein Sohn Manuel Aranda versucht zusammen mit Irene Waldegg, der Nichte der Mörderin, herauszufinden, warum sein Vater Rafael getötet wurde, und stößt auf dessen Verwicklung zu den Geheimdiensten der damaligen Supermächte in Zeiten des Kalten Krieges.
Im Rahmen der Ermittlungen werden immer wieder Rückblenden in die Zeit des Nationalsozialismus gemacht, da die Mörderin Valerie Steinfeld zu dieser Zeit ihren jüdischen Mann ins britische Exil verloren hatte und mit einem mehr als gewagten Gerichtsverfahren versuchte, aus ihrem „halbjüdischen“ Sohn Heinz einen "Arier" zu machen und ihn so vor den Nationalsozialisten zu schützen. Welche Beziehung hatte der Chemiker Rafael Aranda zu seiner Mörderin Valerie Steinfeld?
Das Buch spielt im Wien der 1960er Jahre mit detaillierten Beschreibungen der Handlungsorte. Es beschreibt die Arbeit der Geheimdienste und deren skrupelloses Vorgehen. Die behandelte Spionagegeschichte dreht sich um die Entwicklung verbotener biologischer Massenvernichtungswaffen. Simmel hat hier sowohl österreichisches Lokalkolorit als auch seine Ausbildung zum Chemieingenieur einfließen lassen. Das Buch soll auf wahren Begebenheiten beruhen, die allerdings in einer anderen Stadt geschehen sind. Die Person des halbjüdischen Sohns trägt einige autobiografische Züge des Verfassers.
Und Jimmy Ging Zum Regenbogen
German Kino Plus
Johann Freytag ist Kapitän eines Feuerschiffs vor der Nordseeküste. Ausgerechnet während seiner letzten Wache entpuppen sich drei Schiffbrüchige als gesuchte Raubmörder. Während die zahlenmäßig überlegene Mannschaft mit den Gangstern kurzen Prozess machen will, rät der Kapitän zur Besonnenheit; sein Sohn Fred hält ihn deshalb für einen Feigling. Nach diversen Todesfällen erkennt Freytag, dass er seine abwartende Haltung aufgeben muss.
Das Feuerschiff
German Kino Plus
Unbekannte erschossen ihn durchs Schlafzimmerfenster: Am 11.5.1981 starb der hessische Wirtschaftsminister und ehemalige FDP-Bundesschatzmeister Heinz Herbert Karry. Strobel inszenierte eine fiktive Spielhandlung, in der ein Bundesanwalt (Jürgen Schornagel) kurz vor seiner Pensionierung den bis heute ungelösten Fall an eine junge Kollegin (Ulrike Folkerts) übergibt. Er vermischt die Fiktion mit Interviews, die er mit Zeitzeugen führte u. a. Hans-Dietrich Genscher, Ignatz Bubis, Wolfgang Mischnick und Günter Verheugen.
Sech Schusse Auf Einen Minister
German Kino Plus
Kommissarin Lea Sommer (Hannelore Elsner) klärt Mordfälle in Frankfurt am Main auf. Unter ihrer Lederjacke ist sie eine elegante Dame. Sie ist sensibel, hasst Gewalt und liebt Whisky, geht selbstbewusst und intuitiv vor. Ihre Kollegen sind Nick Siegel (Til Schweiger) und Henning Burre (Karlheinz Lemken), nach Nicks Tod bekommt Lea 1999 mit Jan Orlop (Thomas Scharff) einen neuen Partner. Burre ist noch bis 2004 dabei, danach vervollständigt Ingo Esser (Walter Renneisen) die Mannschaft.
Die Kommissarin
German Kino Plus
Paul Holland (Peter Simonischek), den sein Job als Kriegsfotograf ein Bein und den Idealismus gekostet hat, kehrt aus dem Ausland zurück. Ein Schock: Seine Lebensliebe Sybille (Iris Berben) ist verschwun den, ihr Blut klebt an den Wänden. Die Polizei tappt im Dunkeln. Allmählich wird Paul klar, wie wenig er eigentlich über Sybille weiß. In Salzburg trifft er Petra Wendt (Nina Proll), die Sybille von früher kennt - allerdings unter anderem Namen…Iris Berbens Hausregisseur Carlo Rola versucht Simmels Schmöker von 1957 als Melange aus Krimi melodram, sexy Liebes-Mys tery, Politdrama und spirituelle Sinnsuche zu aktualisieren - und scheitert. Handlung und Charak tere bleiben nebulös. Wenn das das Erbe der 68er-Gene ration ist, dann gute Nacht.
Gott Schuetzt Die Liebenden
German Kino Plus
Wenn sie nicht mehr weiter weiß, verkriecht sich Olivia (Eva Löbau) im Kleiderschrank. Sie leidet unter einem ausgewachsenen Minderwertigkeitskomplex. Ihr Therapeut meint, dass sie sich deshalb Chauvi-Männer wie ihren Gatten Klaus (Devid Striesow) aussucht. Schuld an allem, findet Olivia selbst, ist ihre herrschsüchtige Mutter Kora (Christine Schorn). Als Kora aus einem zweijährigen Koma plötzlich quietschvergnügt wieder erwacht, hat sich Olivia nicht nur gegen die dominante Verwandtschaft durchzusetzen, sondern auch noch gegen den dubiosen, dafür aber höchst vitalen Rentner Rudi (Friedrich von Thun). Den hat sich Kora nämlich aus dem Krankenhaus als neuen Lover mitgebracht. Die vier Hauptdarsteller tragen diese schrullige Tragikomödie, in der Alltägliches gerne mal groteske Züge annimmt.
Das Gluck Ist Eine Ernste Sache
German Kino Plus
Tatort: Dagoberts Enkel
Entertainment
Drama
Action & Adventure
Thrillers
About
Discover in
Share
Playing on
Tatort is a long-running German/Austrian/Swiss (ARD (since 1970), ORF (since 1972) and SF (1990–2001, again since 2011)), crime television series set in various parts of these countries. The show is broadcast on the channels of ARD (DasErste, (reruns on regional ARD stations)) in Germany, ORF 2 in Austria and SF1 in Switzerland. The first episode was
…
show more
broadcast on November 29, 1970. The opening sequence for the series has remained the same throughout the decades, which remains highly unusual for any such long-running TV series up to date.
...less
166 views
German Films \ Thrillers
Discover By Language \ German \ TV On-Demand \ Entertainment
German Films \ Action & Adventure
German Films \ Drama
Direct link
Playing on all devices
Most Popular
Newer Episodes
Older Episodes
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Newer Episodes
Older Episodes
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Tatort
Und immer noch funkt es zwischen den beiden: Beim Klassentreffen in seiner Heimatstadt Essen trifft Max Ballauf auf seine Jugendliebe. Doch Katja ist verheiratet und hat zwei Kinder mit ihrem damaligen Klassenkameraden Stefan Dorn. Das Fest endet im Streit. Am nächsten Morgen wird Stefan Dorn ermordet in seinem Hotelzimmer aufgefunden.
Tatort: Bellauf Klassentreffen
01:28:22
Motorengeräusche eines Lieferwagens durchdringen die Stille. Der Mond verschwindet hinter den kahlen Ästen vorbeiziehender Bäume. Der Wagen hält, eine schemenhafte Gestalt entsorgt den leblosen Körper einer jungen Frau.
Wenige Monate später: Der unscheinbare Markus Rapp steht wegen Mordes an Bettina Krüger sowie Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Die junge Melanie Bauer, sein jüngstes Opfer, hat überlebt und sitzt als Nebenklägerin, zusammen mit Bettinas Schwester Sandra Krüger, im Gerichtssaal. Die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic machen ihre Aussagen. Sie haben Beweise gesammelt, Indizien zusammengetragen und Markus Rapp nach einer spektakulären Aktion in einem Bordell dingfest gemacht. Der Druck für Melanie Bauer durch die kühlen Fragen der Verteidigerin Regina Zimmer wird riesengroß. Sie versagt, als Zimmer sie auffordert, die Stimmidentifizierung des Täters zu wiederholen.
Tatort: Nie Wieder Frei Sein
01:28:10
Vollzugsanstalt Stadelheim. Sträfling Schuster nimmt eine Geisel und will raus. Während Leitmayr und Batic noch verhandeln, wird Schuster vom SEK überwältigt. Am Tag darauf ist er tot - Überdosis. Statt seiner ist der Insasse Adub (Mehdi Nebbou) ausgebrochen. JVA-Beamtin Hoflehner (Anneke Kim Sarnau) verhält sich merkwürdig… Gute, überspitzte Story, famos gespielt, klasse bebildert: beste Unterhaltung.
Tatort: Die Heilige
01:26:35
Angst sollte man als Polizist nicht haben. Aber Respekt: Kugeln können nun mal tödlich sein. Lena Odenthal aber lernt in diesem "Tatort" aus Ludwigshafen auch die Angst kennen: die Angst vor einem womöglich unausweichlichen Tod; die Angst davor, von einem mit HIV infizierten mutmaßlichen Straftäter infiziert worden zu sein.
Die Versuchung muss für Drehbuchautor Horst Freund groß gewesen sein, sich ganz auf das Gefühlsleben der Hauptkommissarin zu konzentrieren. Doch er zeigt sich ebenso diszipliniert wie sie: Nur kurz gibt sich Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) der Verzweiflung hin, dann ist sie wieder ganz die alte. Der Mann, der sie vielleicht angesteckt hat, zeigt weniger Größe; aber bei ihm ist der Verdacht ja auch zur Gewissheit geworden. Enzo Marchese (Josef Heynert) ist Boxer. Als er nach einem Kampf ins Krankenhaus eingeliefert wird, hat er viel Blut verloren. Als er wieder rauskommt, hat er das HI-Virus im Körper; Aids. Das ist selbstredend das Ende seiner hoffnungsvollen Karriere, denn Boxsport, das erfährt man gleich mehrfach in diesem Krimi, ist eine ziemlich blutige Angelegenheit. Als schließlich die Ärztin, die ihn operiert hat, mit aufgeschnittenen Pulsadern in ihrer Badewanne gefunden wird und verräterische Spuren auf Mord hinweisen, ist Enzo selbstredend der Hauptverdächtige. Odenthal und ihr Kollege Kopper (Andreas Hoppe) verfolgen ihn, er verletzt sich, es kommt zum Handgemenge mit der Kommissarin, die sich kurz zuvor geschnitten hat, sein Blut gelangt auf ihre Wunde; und Lena Odenthal sieht sich mit einem Gegner konfrontiert, den sie weder mit Intelligenz noch mit Routine besiegen kann.
Eine reizvolle Geschichte, die mit etwas anderem Schwerpunkt ohne Frage das Potenzial für ein packendes Psychogramm besessen hätte. Regisseur Christoph Stark aber belässt es beim Krimi, was schade ist; ähnlich wie zuletzt beim hervorragenden "Tatort" aus Köln ("Die Blume des Bösen") wäre es sicher reizvoll gewesen, das Seelenleben der stets so beherrschten Ermittlerin tiefer auszuloten. So aber verlagert sich die Handlung mehr und mehr in Richtung eines blutigen Geschäfts: Vieles deutet darauf hin, dass eine Blutkonserve infiziert war. Wie der Zufall so spielt, ist der Lieferant (Andreas Schmidt) ein guter Bekannter des Chefarztes (Markus Hering); so gut bekannt, dass er ihm sogar ein Darlehen über eine Million Euro für die Restaurierung eines geerbten Pferdehofes gewährt hat.
Tatort: Roter Tod
01:27:17
In der Stahlindustrie drohen Massenentlassungen. Nicht nur das: Erst verschwindet die Streikkasse mit 500 000 Mark, dann wird ein Funktionär ermordet. Schimmi (Götz George) muss mit Jungspund Jo Wilms (Thomas Rech) ermitteln, weil Thanner (Eberhard Feik) beim BKA in Bonn weilt… In Nebenrollen: Miroslav Nemec und Sabine Postel, längst selbst als "Tatort"-Kommissare im Einsatz.
Tatort: Der Pott
01:32:31
Ein arabisches Killerkommando ermordet auf einem Schrottplatz in Duisburg zwei polnische Fernfahrer. Im gleichen Zuge soll offensichtlich der Exilpole Leczek, Schrottplatzbesitzer und Zuhälter, hingerichtet werden. Doch der Anschlag misslingt. Schimanski und Thanner, die beide Zeugen des Überfalls sind, können es nicht fassen: Das sieht aus wie Krieg.
Dieser Eindruck verstärkt sich, als auf dem Boden des polnischen Lkws eine Blutlache entdeckt wird, die auf weitere Opfer schließen lässt. Aber damit nicht genug: Kurze Zeit später explodiert in einem Hotel ein Sprengsatz; wieder kommen zwei Männer ums Leben, einer von beiden scheint Leczek zu sein. Seine Freundin Ela ist verzweifelt und behauptet, über die Motive der Täter nichts zu wissen. Aber ohne es zu wollen, führen sie und der - doch wieder davongekommene - Leczek die beiden Kommissare auf die richtige Spur: Kaum zu glauben, dass es sich um ein Verbrechen mit "humanitärem" Background handelt...
Tatort: Blutspur
01:25:12
Tatort: Katjas Schweigen
01:28:32
Schimanski und Thanner werden mit einem Fall konfrontiert, der lange zurückliegt und den sie nicht aufklären konnten: 1978 wurde bei einem Bankraub einer der Täter schwer verletzt und daraufhin vom Anführer der Bande noch in der Bank exekutiert. Die Täter konnten entkommen - bis auf den Polen Zbiginiew Pawlak, der bis zum Eintreffen der Polizei neben seinem toten Bruder ausharrte. Während der anschließenden Ermittlungen war aus Pawlak kein Wort herauszubringen. Die Presse verpaßte ihm daraufhin den Spitznamen ”Moltke”, den er auch während seiner Haftstrafe behielt, da er weiterhin beharrlich schwieg.
Als Pawlak aus dem Gefängnis entlassen wird, kennt er nur noch ein Ziel: Den Mörder seines Bruders zu töten. Schimanski weiß das und muß die Tat verhindern. Als die anderen Weihnachten feiern, beginnt ein Wettlauf zwischen den beiden Männern, bei dem der Pole stets einen kleinen Vorsprung hat. Zwei Bankräuber präsentiert er der Polizei. Als beide später ums Leben kommen, liegt der Verdacht nahe, daß ”Moltke” der Mörder ist. Schimanski glaubt - im Gegensatz zu Thanner - nicht daran. Der Kommissar schließt stattdessen mit dem Polen, der ihm in seiner Sturheit und Entschlossenheit ähnlich ist, einen Pakt: Er wird ihn vorübergehend vor seinen Polizeikollegen schützen, dafür soll ”Moltke” ihn zum Mörder seines Bruders führen. Der Pakt endet, als es endlich soweit ist.
Tatort: Moltke
01:31:27
Tatort: Fettkiller
01:28:20
Tatort: Sterben Fur Die Erben
01:27:27
Tatort: Der Lippenstiftmorder
01:29:09
Tatort: Dunkle Seite
01:28:23
Tatort: Nachtwanderer
01:28:59
Tatort: Todliches Labyrinth
01:25:29
Tatort: Dagoberts Enkel
01:30:01
Rolf Vogtländer ist des Mordes an seiner Frau, der Mitbesitzerin eines Bordells, angeklagt. Für Kommissar Thanner (Eberhard Feik) ist der Fall damit erledigt. Kollege Schimanski (Götz George) ermittelt weiter. Das mag an Ilona (Brigitte Karner), der schönen Tochter des Angeklagten, liegen. Dabei hat die für Bullen gar nichts übrig. Sie durchkämmt das Milieu lieber auf eigene Faust. Gut, dass ihr ein fluchender Schutzengel folgt… Schimanski wurde so populär, dass die Figur auch nach 29 Folgen nicht sterben durfte. Fans können sich auf den Januar freuen. Da läuft unter dem Titel "Der Golem" ein neuer Schimanski mit Götz George.
Tatort: Einzelhaft
01:27:34
Tatort: Auf Der SonnenSeite
01:27:26
Tatort: Borowski Und Die Sterne
01:28:14
Tatort: Das Gespenst
01:28:36
Tatort: Es Wird Trauer Sein Und Schmerz
01:28:35
Tatort: Hauserkampf
01:28:31
1
2
Next
Total 30
Show More
Tatort
3/1/2012
More on
German Kino Plus
Feedback
please wait...